Die Antonius Pflege versorgt seit 1997 pflegebedürftige Menschen in Moers und Kamp-Lintfort.
Wir sind ein qualifiziertes, engagiertes Pflegeteam und bilden uns systematisch fort, damit Sie individuelle und ganzheitliche Pflegeerfahren.
Ihr Marcus Bahr und Mitarbeiter
Sie benötigen Hilfe, möchten aber Ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen?
Dann sollten Sie mit uns darüber sprechen!
Telefon: (0 28 41) 98 44 96
Unser Pflegeleitbild
Unsere Pflegephilosophie
Die Würde, die Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit eines jeden Menschen wird hervorgehoben, gerade der kranken und schwachen Menschen. Darin enthalten sind die Sorge und die Bemühung, aber auch die Hoffnung im kranken und geschwächten Menschen ein sinnvolles und erfülltes Leben zu entdecken und prozesshaft zu begleiten. Ein Hauptleitgedanke bezieht sich auf die Schöpfung, die von Gott gewollt ist. Der Auftrag der Pflegenden besteht darin die Verantwortung für Ihr Handeln zu übernehmen. Im Mittelpunkt steht zu erkennen, dass alle Menschen gewollt und angenommen sind.
Der Patient
Die Individualität eines jeden Patienten wird berücksichtigt. Je nach Bedürftigkeit wollen wir durch optimale Pflege körperliche, medizinische, soziale und seelische Bedürfnisse erfüllen. Dieses geschieht durch Gespräche mit Ärzten, Seelsorgern und untereinander. Wir wollen Ressourcen erkennen und berücksichtigen um somit die Selbständigkeit des Patienten zu bewahren und zu fördern. Sofern es möglich ist kann der Patient seine Bedürfnisse selbst erfüllen und Wünsche äußern die für Ihn wichtig sind.
Der Patient und seine Angehörigen
Durch Gespräche mit Angehörigen wollen wir Informationen sammeln und gemeinsam Lösungen finden um Konflikten vorzubeugen. Hilfestellungen zur Pflege werden angeboten, ebenso wollen wir dazu beitragen untereinander Rücksicht zu nehmen.
Die Pflege
Wir wollen eine gute Atmosphäre schaffen in der sich der Patient wohlfühlt und mit seiner Situation auseinandersetzen kann. Wir möchten unseren Patienten ein gesundheitsbewusstes Verhalten vermitteln. Die Pflegenden begleiten Kranke und Sterbende sowie Ihre Angehörigen. Sie achten auf ein würdevollen Umgang mit allen Ihnen anvertrauten Menschen.
Grundlagen unserer Pflege
Wir orientieren uns an den Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens unter dem Aspekt des Pflegemodells von Monika Krohwinkel. Dieses beinhaltet Grundbedürfnisse des menschlichen Lebens, vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen des Patienten werden gefördert. Eine geplante Pflege ist für uns Voraussetzung, auch die Pflegedokumentation spiegelt den aktuellen Zustand und vorhandene Pflegeprobleme wieder. Alternative Pflegemethoden und aktuelles Wissen werden in die Pflege mit einbezogen.
Die Pflegequalität
Ein Team mit gemeinsamer Zielsetzung ist die Grundlage für die Pflegequalität. Jeder Mitarbeiter trägt Verantwortungsbewusstsein und hat Freiraum in Kreativität. Übergaben, Dienstbesprechungen und Pflegevisiten sichern eine gute Teamarbeit. Ferner erfolgt eine Qualitätssicherung durch interne und externe Fortbildungen und regelmäßige Qualitätszirkel. Eine Sicherung der Pflegequalität wird durch die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter und deren Wissen erzielt, wobei die Motivation des Einzelnen zu einer guten Pflege beiträgt.